#86 - Ja zu A!  Themensendung vom 26.10.2011

Am heutigen österreichischen Nationalfeiertag geben wir uns äußerst patriotisch und hissen die rot-weiß-rote Flagge im Salzburger Radiofabrik-Studio. Österreich hat musikalisch weit mehr zu bieten als einen DJ Ötzi oder eine Christl Stürmer, und wer bei österreichischer Musik nur an Mozart denkt, hat einiges verpasst! Eine Hommage an einen der wohl bekanntesten österreichischen Künstler, nämlich Falco, bringt Nachtmahr mit \"Titanic\" zum Besten. Doch die heimische Musikszene ist nicht dem Untergang geweiht, wie solch Szene-Heroen wie Samsas Traum oder L'Âme Immortelle beweisen.Auch die 90er brachten Synth-Pop Bands wie Rame oder Trylok zutage, und so lassen einige österreichische Künstler von sich hören. Ja, wir bürgern heute sogar so genannte Zuag'roaste ein und lassen sie bei uns musizieren. So seid gespannt, was die Landsleute für euch in petto haben - der Mitternachtsreigen tanzt heute in rot-weiß-rot!


#84 - Weiberabend  Themensendung vom 12.10.2011

Wow, unser Herr B-NoiZe ist heute wahrlich der Hahn im Korb! Mitternachtsreigin (sic!) veranstaltet nämlich einen Weiberabend und räumt so mit dem Vorurteil auf, DJane Chrissy könne keine Frauenstimmen leiden. Das stimmt nämlich so nicht ganz!

Frauen haben immer schon einen festen Platz in der Musik - schon alleine das Wort Musik leitet sich von den Musen, den Töchtern des Zeus und Schutzgöttinnen der Künste, ab. Ladies taugen jedoch nicht nur zur Inspiration denn sie haben nicht nur Schuhe im Schrank, sondern auch musikalisch 'was auf dem Kasten: Von den Ikoninnen der 80s wie Kim Wilde oder Blondie bis hin zu aktuellen Electrobands wie Client oder Ladytron erfreuen die dekorativen Damen nicht nur unser Auge, sondern sehr wohl auch unsere Ohren.

Jedenfalls, die Herren der Schöpfung wird diese Stunde geballte Weiblichkeit erfreuen, und die weiblichen Wesen werden neidlos den Stimmen ihrer Freundinnen lauschen. Also, Mädels, an die Micros!


#82 - Happy Fucking Birthday Chrissy  Themensendung vom 28.09.2011

Morgen heißt's wieder mal Happy Fucking Birthday im Hause Mitternachtsreigen. Denn unsere DJane Chrissy startet in ein neues Lebensjahr und möchte euch alle mit an Board haben.

Zu diesem Anlass laden wir euch alle ein dem Mitternachtsreigen beizuwohnen und mit \"Sie\" eine musikalische Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart anzutreten. Was uns erwartet? Depeche Mode? VNV Nation? Pet Shop Boys? Nun, was uns erwartet, weiß nur Chrissy, und verraten wird es erst bei ihrem ganz speziellen Geburtstagsreigen. Also einschalten und abfeiern, wenn es heißt "Quchjaj qoSlIj!"


#80 - Selected by Mr. Flausi  Selected by... vom 14.09.2011

Die Blutsauger sind unter uns! Kramt eure Holzpflöcke, Knoblauchkränze und Silberkreuze hervor, ihr werdet sie brauchen! Unser Kollege und mitternachtsreigenlicher Begleiter, Mr. Flausi präsentiert heute seine Lieblingstracks. Schon sein großer Bruder Lumpi lehrte den kleinen Vampir, They Can See In The Dark. Zum Beginn der Mitternacht schält sich auch Nosferatu aus seinem Sarg und heult mondsüchtig den Eiskalten Engel an. Aber, Inside, im tiefsten Innersten unseres blutleeren Herzens, sind wir doch alle Vampire und betreiben Bloodsport, und wenn unser Mr. Flausi auch noch Verstärkung aus den Universum bekommt in Gestalt der Alien Vampires, dann flapflapflapt bald alles im Takt zu Evil Bloody Music beim Tanz des Blutes. Den Gastauftritt unseres Mr. Flausi bei der Talkshow der Ärzte mit dem Thema, wie denn heutzutage das Befinden eines suizidgefährdeten Vampirs sei, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Dennoch tanzt am Ende Der Graf zum Blood Rave, zu Confusion, bevor er sich wieder in seinen Sarg zurückzieht und auf den Mitternachtsreigen nächste Woche wartet.


#78 - Electronic Excursion  Synthpop vom 31.08.2011

Eine geographische Exkursion mit dem Mitternachtsreigen-Team auf der Suche nach DER Synthpop-Nation. Solar Fake beantwortet die Frage ganz eindeutig: "Here I Stand", also, hier, wo ich stehe, ist Synthpop, Felix Marc, Sänger von Frozen Plasma findet auf seinen Solo-Pfaden seine "Digital Love" im Room 805. Doch auch im Schweizer Nachbarland synthpoppen die sympathischen Namnambulu mit "Faces". Die beiden geographisch nicht ganz so firmen Moderatoren vermuten den Headquarter des Synthpop im skandinavischen Raum, wo die Schweden Colony 5 ihre Theorie untermauern. Jedoch auch jenseits des großen Teiches wird feiner synthetischer Pop produziert, wie unter anderem Espermachine oder Cesium 137 klangvoll beweisen. Selbst der Initiator der Bruderschaft - ein Name aus der deutschen Sprache soll hier wohl nur verwirren - DJ Rexx Arcana lässt hören, dass aus USA nicht nur harte, organische Industrial-Crossover-Sounds kommen, sondern ebenso gut harmonische synthetische Klänge - wie bei "Return" mit so Synthpop-typischen klaren Vocals von Tom Shear (Assemblage 23). So lässt sich als Resumée konstatieren: Synthpop ist global, elektronische Harmonien, die feine Symbiose von Moll und Dur will rund um den Globus gehört werden, und ganz besonders in dieser Stunde Mitternachtsreigen.


#77 - Selected by xotox  Selected by... vom 24.08.2011

Xotox ist Andreas Davids ist Xotox. Seit 1998 werkelt der kreative Kopf an industrial music for hyperactive people und hat dieses Motto mit seinen zahlreichen Releases fett unterstrichen. Dazu treibt er mit seinen gefragten DJ-Sets im Bereich Electro, Industrial und Noise eben diese hyperactive people auf die Dancefloors der Clubs. Grund genug, diesem musikalischen Maniac eine Stunde mechanischen Mitternachtsreigen zu widmen und ihm die Regler zu überlassen.

Mr. Xotox überrascht mit einer Stunde seines persönlichen musikalischen Tagebuchs, mit einem curriculum musicae, welches ganz famos einen kleinen Querschnitt der Hits und Künstler beschreibt, die letztendlich Xotox werden haben lassen eine Allstars-Compilation mit den größten Hits, wie es Andy selbst beschreibt. Von Depeche Mode, den ersten Künstlern, die seine Aufmerksamkeit verdienten über die üblichen gothic Verdächtigen, Cure und Sisters, bis hin zu seinen Stil-Gefährten Klinik, Klangstabil oder Monolith ist das Who Is Who der elektronischen Musik in seiner Playlist vertreten.

Doch damit nicht genug er hat auch xo-toxische Geschenke für euch im Gepäck, die wir an euch verlosen werden. Daher, ihr hyperayktiven Hörer, zappelt schon 'mal in mechanischer Unruhe ob des großen Programmes, das euch Xotox in dieser Stunde Mitternachtsreigen bietet!

Teilnahmebedingungen:
Unter allen Teilnehmern entscheidet das Los. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnehmer, die nicht gewonnen haben, erhalten keine Nachricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jeder kann nur einmal an der Verlosung teilnehmen. Die Teilnehmer an dieser Verlosung erklären ihr Einverständnis, dass Mitternachtsreigen ihren Namen veröffentlicht.


#76 - Selected by DJ Matschi  Selected by... vom 17.08.2011

Diese Woche verwöhnt uns unser Gast DJ Matschi mit einer ganz persönlichen Zusammenstellung seiner musikalischen Bandbreite. Dabei fliegt er kreuz durch die Jahrzehnte und quer durch die musikalischen Genres eine mehr oder weniger Ernste Stunde beginnt der Dark Star der Overdose-[Stage 3] an der Wall Of Voodoo, wo er ein Haus der Lügen baut, das mit Warm Leatherette der Winterkälte trotzt.

Der Duracell-Hase unter den DJs (und auf den Dancefloors ;-) ), der im tiefsten Stromkern seines Herzens seine eigene Obsession für Musik gefunden hat, gestaltet seinen Mitternachtsreigen für euch mit wahren Klassikern des Gothic, EBM und Industrial und spannt einen interessanten Bogen von ruhigeren Nummern über industriellem Krach hin zu echten Dancefloor-Klassikern. Folgt seinem Befehl: Kommando: An, dann: Mitternachtsreigen!


#75 - NDW  Themensendung vom 10.08.2011

Niemals Das Wieder? Nein, ganz im Gegenteil! Mit der Musik der Neuen Deutschen Welle verbindet man Spaß, Mitgrölen, Ausgelassenheit und Fröhlichkeit, Skandale im Sperrbezirk, 99 Luftballons und Eisbären. Die Abkürzung NDW wurde zum Inbegriff von generationenübergreifender Partymusik, von nostalgischem Empfinden des Seufzers Weißt du noch, vor all den Jahren? und juchzendem \"Hurra, hurra, die Schule brennt\". Dass jedoch auch unter anderem durchaus melancholische Elemente ihren Platz in der Welle fanden, präsentiert Mitternachtsreigen in der heutigen Themensendung.  Ob nun Stahlnetz all den Jahren hinterhertrauerten, oder Malaria nichts anderes als Kaltes klares Wasser zu trinken hatten oder solch namentliche Anachronismen wie Peter Schilling (!) eine untergehende Welt besingen, die Neue Deutsche Welle hatte ihren fixen Platz in der Musik der 80er Jahre so zumindest im deutschsprachigen Raum.  Oft sinnfreie Texte, manche One Hit-Wonder, aber zumeist ins Ohr und diretissima in die Beine gehend  kann man heute noch von Herzen die blauen Augen der Sennerin vom Königssee besingen.

Wir picken euch die Perlen der NDW heraus und zwingen euch eine Stunde lang zum Mitsingen!

Flieger, grüß mir die Sterne, grüß mir die Sonne und den MmmMitternachtsreigen.


#73 - Selected by [X]-RX  Selected by... vom 27.07.2011

Schon seit ihrer Gründung 2006 bringen [X]-RX frischen Wind in die Electro-Industrial-Szene und entfesseln einen Sturm auf den Dancefloors, der einem schier das Hirn aus dem Schädel bläst Bleeding Ears garantiert! In dieser Ausgabe des Mitternachtsreigens präsentieren die produktiven Köpfe von [X]-RX, Cyrex und Sine-x ihre Favoriten und gewähren Einblicke, wo ihre Wurzeln zu finden sind.

Sperriger Industrial von Sonar, Converter oder Nullvektor fügt sich nahtlos an Dancefloor-Kracher von Soman, Phosgore oder Skrillex. Unmöglich erregend zetteln die beiden eine Industrial Rave Revolution an Party Stuff vom Feinsten. Und wenn dir langweilig ist, geh Mitternachtsreigen hören!


#71 - Amphi-WarmUp  Themensendung vom 13.07.2011

DJane Chrissy bereitet sich vor. Und ihr müsst mit!

Das nächste Festival scharrt schon in den Startlöchern mit einem Line-Up, das die Startlöcher zu Startkrater werden lässt. Am Samstag begibt sich der halbe Mitternachtsreigen nach Kölle zum Amphi-Festival, ein Festival, dessen Mainstage am Tanzbrunnen lokalisiert ist na, wenn das nicht alles, was ein Festival ausmacht, in seiner Location vereint?!? Tanz + Brunnen - Partyherz, was willst du mehr?

Getanzt wird unter anderem zu Klangstabil, Kirlian Camera, Feindflug, Suicide Commando, Das Ich, Deine Lakaien, dann wird weitergeschwoft zu De/Vision, Frozen Plasma und noch weiteren Synthie- und Electro-Truppen. Danach warten wir erst auf die Electronic Body-Meister. Jessers. Where ist the youth?

Und dann, später labt man sich am (WoBu-) Brunnen


This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
Your cookie preferences have been saved.