#482 - Wave Gotik Treffen 2019  Themensendung vom 12.06.2019

Jetzt ist das diesjährige WGT, das wunderbare Wave Gotik Treffen, noch ein unbeschriebenes Blatt. Man ist aufgeregt, man freut sich unbändig auf die fünf Tage zu Pfingsten, die sich immer ein bisschen wie "Nach Hause kommen" anfühlen, man hibbelt schon in Vorfreude auf die eine oder andere Band, die man aus der Riesenauswahl von 220 Künstlern zu sehen bekommt, man ist in bester Feierlaune, wenn es in unzähligen Partys im Rahmenprogramm darum geht, die Nacht durchzutanzen, man liebt es jetzt schon, viele liebe Freunde, die von weither sich in Leipzig einfinden, zu treffen.
All das ist beim nächsten Mitternachtsreigen schon wieder um - DJane Chrissy ist wieder bei euch und wird euch ihre Eindrücke von einem ganz gewiss großartigen Festival vermitteln!
Homepage: Wave Gotik Treffen


#481 - Triple-X  Themensendung vom 05.06.2019

Ihr wisst es, jeder Mitternachtsreigen ist etwas Besonderes. Aber dann gibt es Mitternachtsreigen, die sind etwas besonderer als andere, da begehen wir einen ganz speziellen Anlass und nehmen euch mit auf eine ganz spezielle Party. So wie heute, wenn ich meinen Geburtstag auch mit euch, auch mit dem Mitternachtsreigen zelebriere - dieses Jahr sogar überpünktlich. Meine Geburtstagsplaylist für euch ist alljährlich ein Moment für mich meine musikalische Vergangenheit Revue passieren und die Gedanken etwas in die Vergangenheit schweifen zu lassen. Dabei finden sich große und kleine Bands verschiedenster Genres aus schwarzer und bunter Szene. Eine Auswahl aus diesem Pool an buntgemischter Musik von beispielsweise VNV Nation, Paul Kalkbrenner, Faderhead, Within Tempation oder Owl Vision bietet die heutige Playlist. Ich lade euch ein zu dieser Stunde Triple-X, dreht die Boxen lauter und feiert mit mir und dem Mitternachtsreigen,
euer bNoiZe


#480 - Dunkle Materie  80s, Wave & More vom 29.05.2019

In den tiefsten Tiefen des Universums der musikalischen Grundlagenforschung macht sich der Mitternachtsreigen auf die Suche nach dunkler Materie. Nach ganz dunkler Materie. Hey, keine Angst, man muss nicht ein Doktoratsstudium in Quantenphysik absolvieren, um Dark Wave oder Post Punk richtig zu erfassen, lasst euch einfach auf eine Lektion in dunklen Sounds der grauen Vorzeit ein, die euch der Mitternachtsreigen erteilt, Mit theoretischen Ansätzen halten wir uns nicht lange auf, der spannende Stoff, vorgetragen von Alien Sex Fiend, Siouxsie & The Banshees, Warsaw oder Batz Without Flesh führt zu ungeahnten Erkenntnissen: "They Can See In The Dark-" Wer denn nun, fragt ihr euch wohl. Nun, dem und anderen dunklen Geheimnissen werden wir in einer Stunde Mitternachtsreigen auf den Grund gehen.


#479 - Öfter 'mal 'was Neues  Synthpop vom 22.05.2019

Alles neu macht der Mai - da ist tatsächlich 'was Wahres dran. Hat doch unser #Lieblingslabel Infacted Recordings gleich einmal einen Haufen neuer Releases auf uns losgelassen, von Accessory über Torul bis Vanguard, und auch andere immer wieder gern gehörte Gäste des Mitternachtsreigens lassen mit neuen Tracks aufhorchen - JanRevolution hat mit "Chasing Through The Night" eine Wahnsinnsnummer inklusive neuem feschen Video am Start! Darüber hinaus stellen wir euch mit Mechatronic und Advance neue Bands im Mitternachtsreigen vor. Es trifft sich also bestens, dass akkurat heute die Sendung mit dem Synthpop am Programm steht. Frische Tracks, frische Bands, frische Sounds - so frisch klingt der Mai!


#478 - Polter-Abend  (Harsh-) Electronics vom 15.05.2019

Holterdipolter - jetzt scheppert's gleich ordentlich! Haufenweise neues Material mit Wumms ist nun am Start, unter anderem von [:SITD:] und God Module, Velvet Acid Christ kündigen nicht nur eine Neuauflage ihres Meisterwerks „Fun With Knives“ an, sondern beehren darüber hinaus am 01. Juni in Begleitung von Pulse und Microclocks Salzburg für ein grandioses Club-Konzert im Shakespeare – da können’s auch wir im Mitternachtsreigen wieder einmal ordentlich krachen lassen. Geht ins Ohr und ins Bein, die geballte digitalENERGY, die wir euch heute vor den Latz knallen - und die Sache mit dem Knallen meinen wir wörtlich!


#477 - Rückblende  80s, Wave & More vom 08.05.2019

Irgendwann, irgendwo in den 80ern. Ein paar dunkel gekleidete Jugendliche sitzen still mit ausdruckslosen Mienen in einem Jugendtreff. Teenager wuzzeln am Fußballtisch oder spielen Darts, andere schlürfen gedankenlos an ihrer Cola. Was sollte man sonst tun an einem Mittwochabend? Alles wie immer, gepflegte Langeweile, unaufgeregte Fadesse. Da betreten B-N. und C. das Lokal, stellen ihren Kasettenspieler, einen silberfarbenen Philips, mitten auf die Theke, schalten ein – und es ertönt die neueste Mix-Casette. „Habe ich diese Woche vom Radio aufgenommen“, erklärt C., „tolle Songs drauf, von den Thompson Twins und so“. Plötzlich gerät Unruhe in die Runde, die einen hören gespannt zu, andere verwandeln den Innenraum in eine muntere Tanzfläche, Jungs versuchen sich schon an den Hüftschwüngen, die sie erst gestern in Musikvideos auf MTV gesehen haben, Girls hängen Poster aus der neuesten Bravo auf von Dead Or Alive und Duran Duran und schwärmen von Cyndi Lauper’s Style. Jetzt wird es doch noch ein fetziger Abend.

So war das damals. Schön irgendwie…


#476 - Freindschoft!  Themensendung vom 01.05.2019

In Österreich finden Kundgebungen zum Ersten Mai seit 1890 statt. Dieser Tradition schließt sich der Mitternachtsreigen an und veranstaltet seine eigene Mai-Kundgebung. Was mit Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien begann, welche den Achtstundentag forderten, setzte sich Anfang 1886 in der nordamerikanischen Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags mit einem Generalstreik am 1. Mai fort – und wurde zu einer weltweiten Solidarität der Arbeiterbewegung, zum Tag der Arbeit, Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Der Mitternachtsreigen begeht diesen Maifeiertag mit einer Stunde Songs über Revolution, Arbeit, Solidarität, Freundschaft. Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!


#475 - Synthizin  Synthpop vom 24.04.2019

Synthetisch hergestellte Soundgemische erhöhen in ausreichender Dosierung angewendet Ihre Lebensqualität. Deren Konsum kann zu erhöhter Pulsfrequenz, rhythmisch wippenden Beinbewegungen und unkontrollierten Ausbrüchen von Glück führen. Wechselwirkungen sind weitgehend auszuschließen, fallweise kommt es vor, dass eine gleichzeitige Einnahme von Frozen Plasma, IAMX, Dark-O-Matic oder Zynic die wohltuende Wirkung angenehm verstärkt und teilweise zu Abhängigkeit führt. Dies sind jedoch beabsichtigte Effekte und unterstützen die therapeutische Wirkung der Schalltherapie. Einzunehmen ohral in nicht zu geringen Dosen sind als Nebenwirkungen beste Laune und ausgelassener Bewegungsdrang zu erwarten. Mindestanwendungsdauer ist eine Stunde pro Woche, diese Dosierung sollte auf keinen Fall unterschritten werden.

Warnhinweis: Übermäßiger Musikgenuss kann Ihre Stimmung positiv beeinflussen. Zu Risiken und Nebenwirkungen hören Sie den Mitternachtsreigen.


#474 - Based on Bass  (Harsh-) Electronics vom 17.04.2019

Auf Bass basierende Lebensformen haben selten einen Pulsschlag unter 120 bpm, meist tauchen sie erst nach Einbruch der Dunkelheit in gleißendem Stroboskop-Licht aus Schwaden von Kunstnebel auf und ihr bevorzugter Lebensraum ist der Dancefloor in den angesagtesten Clubs. Manchmal verirrt sich jedoch eins dieser Basslinge ins Studio der Radiofabrik und lässt seine lautstarken Rufe im Mitternachtsreigen erschallen – in vielerlei Gesängen. Die akustische Kommunikation beginnt meist mit Strophen von The Prodigy, lässt später Combichrist erklingen, tönt weiter in Hocico, Nyxx oder Scheuber, sodass diese auf Welle Mitternachtsreigen übertragenen Töne auch von nicht Bass-basierenden Wesen wahrgenommen werden.


#473 - Alles nur geklaut?  Themensendung vom 10.04.2019

Das hören wir schon so gerne, andere zerbrechen sich den Kopf, tüfteln an Songs und Melodien, und dann kommt jemand und kupfert das einfach ab. Coverversionen bekannter Songs von anderen Künstlern - ist das tatsächlich ein "Es-sich-leicht-Machen" und ein "Sich-ins-gemachte-Nest-Setzen"? Oder ist es nicht vielmehr eine ehrfürchtige Verbeugung vor großen Vorbildern, eine Hommage an perfekte Songs, die die "Nachmacher" schlicht und ergreifend inspirieren? Ist es einfach ein Lieblingssong, wenn Torul "Mad World" anstimmen, ist es einfach ein Knicks vor großen Idolen, wenn Icon Of Coil sich an "Headhunter" heranwagen? "Such A Shame" steht auch Solar Fake fanz famos zu Gesichte. Neu interpretiert, neu aufleben gelassen, mit eigenem Charakter gefüllt, hier ist Covern nicht bloß ein Nachsingen, hier wird liebevoll dem Original gehuldigt!


This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
Your cookie preferences have been saved.