#554 - 11 Jahre Mitternachtsreigen  Themensendung vom 04.11.2020

Is'ja irre! Elf Jahre gibt's den Mitternachtsreigen schon, seit elf Jahren ist es unser vorzügliches Vergnügen euch den Mittwochabend zu verschönern oder zumindest mit diversen Sounds aus den Genres 80s, Wave & More, Harsh Electro oder Synthpop musikalisch zu unterfüttern. Seit elf Jahren versorgen wir euch mit bekannten oder neuen Sounds aus der Gothic-, Grufti- oder Electroculture. Wir sind uns aber auch nicht zu blöde manchmal aus dem Rahmen zu kippen und über den Tellerrand zu lauschen. Elf Jahre voll mit wunderbarer Unterhaltung, wahnsinnig viel Spaß und immer wieder großer Freude an Neuerscheinugnen, Neuentdeckungen, neuen Freunden - Das ist wohl ein guter Grund zu feiern!


#553 - Furcht & Schrecken  Themensendung vom 28.10.2020

Als ob die Zeiten noch nicht furchtbar genug wären! Da kommt auch noch der Mitternachtsreigen daher und verbreitet Angst und Schrecken. Nun, es könnte euch jetzt ein wenig schockieren - aber diese Stunde wird sich als ein schöner Schrecken, eine angenehme Angst herausstellen, weniger Süßes, mehr Saures. Wir verbreiten wohligen Halloween-Horror. Denn hinter gar so furchteinflößenden Titeln wie "Halloween Spooky Queens" oder "Pet Samatery" verbergen sich schrecklich coole Tracks, mit Combichrist starten wir gar ein königliches Kunst-Blutbad. Ihr merkt, in unserer Nacht des Grauens ist für Grusel gesorgt, eure Mitternachtsreigen-Fledermäuse bringen in eure Gruft zum Erzittern.


#552 - Synthetic Passion  Synthpop vom 21.10.2020

Einer wohligen Atmosphäre, die mit brillanten Gesängen und eingängigen Electropop-Sounds das ganze Spektrum des elektronischen Pop abdeckt, wird heute im Mitternachtsreigen Raum geboten. Unsere Songs transportieren voller Soundverliebtheit den typischen Synthpop in die Gegenwart und aus der Gegenwart, die teilweise brandneuen Tracks von Sea Of Sin, Pistion Damp, Beyond Obsession oder Renard malen ein verheißungsvolles Bild, das leidenschaftlich erdrücken will und doch fängt uns der Sound traumgleich und melodisch auf. Synthpop zwischen Retrospektive, Weiterentwicklung und warmer Energie, was fürs Herz, für die Beine und jedenfalls was für die Ohren - genau das Richtige für die kalten, grauen Zeiten.


#551 - All You Can Beat  (Harsh-) Electronics vom 14.10.2020

Wir füttern euch mit gnadenloser Clubtauglichkeit, welche die Tanzflächen (oder gegebenenfalls euren Wohnzimmer-Floor) zum Beben bringen sollte. Auf dem Silbertablett serviert werden Tracks der härteren Gangart, vielschichtig angelegt und dramaturgisch bestens strukturiert. Verschnaufpausen sind dem interessierten Hörer dabei nur selten gegönnt, nur ja den Flow nicht verlieren! Hier 'mal ein dezent verzerrter Gesang, dort punktgenaue Breaks, treibende Sequenzen, fette Bässe, markante Beats sowie sofort ansprechende Samples und Melodien, unter anderen von Tactical Sekt, Stromkern mit "Stand Up" oder Def Neon mit "Destroy" sind ein Garant für volle Dancefloors - und für eine rummsige Stunde Mitternachtsreigen.


#550 - Backflash  80s, Wave & More vom 07.10.2020

Da reißt es selbst den "21st Century Boy" zurück in die Vergangenheit! Ein weiter chronologischer Bogen wird gespannt, der aus den 80er Jahren in die 80er Jahre und zu den Sounds und Künstlern der 80er Jahre führt, auch wenn nicht alles original aus den 80ern stammt. Der Mitternachtsreigen macht dem Motto "80s, Wave & More" alle Ehre - jede Nummer klingt nach den 80er Jahren, eine Spur Neue deutsche Welle ist dabei und, wenn es die Zeit erlaubt, auch die ganz großen Namen aus den 80er Jahren. Doch auch die weniger großen Namen bieten große Songs: Ein toter Paul, eine tote Babsi, ein Werwolf und noch mehr bilden schon einmal Ingredienzien für eine lebhafte 80es-Party, für euren Backflash.


#549 - A Day. B-Day? C-Day!  Themensendung vom 30.09.2020

Tja, das Jahr 2020 lässt uns in Sachen Party ganz schön darben. Da ist es eine willkommene Abwechslung, wenn zumindest im Mitternachtsreigen ein wenig Feiern angesagt ist - vor wenigen Tagen beging unsere DJane Chrissy ihren Geburtstag, traditionsgemäß wird dieser im Mitternachtsreigen zelebriert. Kleine musikalische Geburtstagsgeschenkchen werden ausgepackt, lauter Sachen, die sich Chrissy innigst gewünscht hat. Wenn doch Schenken immer so einfach wäre - ein Päckchen Depeche Mode, Faderhead, Covenant - und Chrissy ist happy. Na, und ihr habt auch 'was davon, ihr seid auf unsere Party herzlichst eingeladen.


#548 - Bipolar  Synthpop vom 23.09.2020

Vom blubberigen, frechen Synthiepop bis zum düsteren Darkwave vermag Synth-, Future- oder Elektropop die allgemeine Zerrissenheit in unterschiedlichen Stimmungen und Gefühlen widerzuspiegeln. Einerseits schmiedet er die hellsten Klangbögen, die sich euphorisch in ungeahnte Höhen schrauben, andererseits umfasst er Downtempo-Texturen und tiefe Stimmungen, welche einen gewissermaßen verzagt und schwermütig auf den Soundflächen stehen lassen. Dass dies genau so seine Berechtigung hat, beweisen uns ein ums andere Mal großartige mehr oder weniger neue Releases von Assemblage 23, X Marks The Pedwalk, Xenturion Prime, Frozen Plasma und manch anderen Künstlern, die so famos mit unseren Stimmungen und ihren Sounds umgehen können.


#547 - Industrielle Revolution  (Harsh-) Electronics vom 16.09.2020

Kakophonische Loops. Bedrückend verstörende Texte. Grobe Vocals. Dies sind die Visitenkarten der Industrialmusik, des Anti-Establishment-Genres, das sich durch die Verbindung von Aggression mit schrägen Synthesizern mit Sturm und Drang auszeichnet. "Industrial" mag eine bequeme Abkürzung für den Hard-Synth-Sound des Genres sein, der Begriff bezieht sich jedoch nicht nur auf den experimentellen Industrial-Aufdruck, der Mitte der 70er Jahre von seinen avantgardistischen Vorfahren erstellt wurde, eine neue Generation der industriellen Revolution rollt an, zornige junge Künstler verleihen ihrer Raserei mit harshen Beats, fiesen Bässen, rauen Vocals Ausdruck. Die Braut übt sich in "Virtual Communication", Synthattack beschwören das Genre "Harsh Will Never Die" und ab & an machen auch noch die gesetzteren Herren von Monolith oder Suicide Commando mit.


#546 - Ohrenschmaus  Themensendung vom 09.09.2020

Der Mitternachtsreigen kredenzt heute eine zünftige Mitternachtsjause. Wir servieren harte Kost, ein feines Soundsüppchen kochen wir für euch, schmackhaftes Futter für die Ohren. Was es da nicht alles zu essen gibt - Pop Will Eat Itself, Maneater, Eat Liver! Eat Me! oder Emigrate mit "Eat Me Alive". Eine köstliche Speisekarte mit famos komponierten Gerichten steht zur Auswahl, ein 8- oder 9- oder 10-Gänge-Menü, von dem ihr sicher lange nicht satt werdet. Für die Weinbegleitung sorgt ihr selbst. Wir machen euch Gusto auf Feinstes. Seid ihr hungrig? Es ist angerichtet.


#545 - Fundstücke  80s, Wave & More vom 02.09.2020

Beinahe mit der Akribie eines Archäologen gräbt der Mitternachtsreigen allmonatlich im fruchtbaren Boden der 80er Jahre. Ganz wunderbare Fundstücke kommen da zum Vorschein - und, nein, es handelt sich keinesfalls um alte, knöcherne Fossilien. Hier wird kein alter Staub aufgewirbelt, Tracks mit einer unglaublichen Kraft, mit ganz viel Leben verbergen sich im Fundus der Wave-Zeiten, Lieder mit knackigen Beats, mit cheesy Melodien oder einfach unangefochtene Kulthits. Inbase, OMD, Nocturnal Emissions, John Maus oder Off bringen Songs aus den 80ern, für die 80er oder nach den 80ern, die aber klingen als wären sie 80er. Die Überreste der 80er Jahre Kulturen sind es immer wert bestaunt zu werden.


This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
Your cookie preferences have been saved.