Auf eine Neues! Auch 2018 verwöhnt euch der Mitternachtsreigen wieder in altbewährter Qualität immer wieder neu jeden Mittwoch ab 23:00 Uhr auf den Frequenzen der Radiofabrik. Und nichts ist so altbewährt wie wunderbarer Sound aus den 80er Jahren. Kein bisschen angestaubt, kein bisschen old-fashioned, ganz im Gegenteil! Immer wieder neue Projekte greifen die Inspirationen aus den 80ern auf und bauen "ihre" Version der 80ies-Sounds. Doch auch die altbewährten Helden aus den Original 80ern hört man immer wieder gerne - Klassiker wie Talk Talk, Cyndi Lauper, The Cure, Alphaville, aber auch nicht ganz so oft gehörte Bands wie Pink Turns Blue oder The Psychedelic Furs. Alt, aber gut - wir mögen die 80er (immer noch und immer wieder!). Alte Liebe rostet nicht.
2017 hörtet ihr 51 x Mitternachtsreigen.
Das waren
Insgesamt hörtet ihr 454 Tracks, davon lediglich 6 Lieder zweimal. 116 neue Bands haben wir euch präsentiert.
Süßer die Synthies nie klingen... Nach dem Vanillekipferl-Weihnachtskeks-Zuckerschock, nach klebrig-süßen Punsch-Exzessen passen gerade noch wohl abgestimmte Synthie-Klänge wie ein Sahnehäubchen obendrauf. Nein, keine Angst, die Ohren kann man sich nicht verderben, schon gar nicht bei derlei wunderbaren Sounds, wie "Night Physics" von Faderhead oder "Vain" von Felix Marc, aufgepeppt durch Mental Discipline. Vogon Poetry erinnern noch an Weihnachten damals, aber wir haben schon wieder ganz frisches Futter für eure Ohren - Alienare, Azar Swan oder Cold Cave machen große Lust darauf, immer wieder auch zum Jahres-Ausklang neue Bands zu entdecken.
Stille Nacht? Eher nicht so. Das Christkind ist schön langsam im Anflug, die so genannte "stade Zeit" sollte wohl einkehren, aber - nicht mit uns! Nicht beim Mitternachtsreigen! Wir haben so unbändig Partylaune, uns reißt es direkt das Lametta von den Tannen.
Zeit für sanfte Weihnachtsklänge und glockenhelle Stimmchen ist später auch noch, heute muss's ballern! "Boom Boom!" Auch wenn die "Shadows" der Eisfabrik über dem Mitternachtsreigen dräuen, auch wenn Ironbase seine "Maschine Eisenbass" scharf macht, auch wenn der "Gunman" hinter den Boxen lauert, das Christkind tanzt verzückt. Verrückt? Schwefelgelb, Drakenwerks und noch andere sorgen für eine schöne Bescherung.
Zurzeit sieht man sie ja fast an jeder Ecke, sie hängen an Bäumen, sie stehen herum und halten Kerzen, dekorativ, manchmal hart an der Grenze zum Kitsch zieren sie hell erleuchtet so manch Straßenzeile.
Winterlich eiskalt oder weihnachtlich erwärmend, ob Schutzengel oder dunkler Engel oder ganz simpel "Angel One" - wann, wenn nicht jetzt ist es an der Zeit sich um die Engel zu kümmern? Dass die Himmelswesen in der Gothic- und Electroszene äußerst präsent sind, ist schwer zu verleugnen. In Bandnamen, in Song- und Albumtitel werden sie verewigt, Anlass genug euch einen repräsentativen Querschnitt durch die gruftigen Engelsspähren zu gewähren. Frei nach Real Life, von denen heute unser Classic Spot stammt, senden wir euch jede Menge Engel.
Heute werdet ihr ein wenig aufs Glatteis geführt - passend zur Jahreszeit. 80er oder nicht, das ist hier die Frage. Die Dinge sind nicht immer, was sie zu sein scheinen, 80er Klänge sind nicht zwingend aus den 80er Jahren. Die Zeiten verwischen sich, die Vergangenheit und das Heute vermischt sich. Was nach 80er Jahre-Sound klingt, kann ohne Weiteres gerade erst von gestern sein. Oder Vorgestern. Also eigentlich noch ganz neu. Bands von Heute machen Sounds von früher - und wie schön das tönt, davon könnt ihr euch bei Hante, Lebanon Hanover, Minuit Machine oder Silent Runners überzeugen. Kein Fake - authentisch und glaubhaft wird hier eine Hommage an eine stilprägende Ära dargebracht.
It's Showtime - so heißt es jeden Mittwoch ab 23:00 Uhr im Studio der Radiofabrik. Ganz unter uns gesagt, die "Showroom Dummies" des Mitternachtsreigens sind immer noch ein wenig nervös, bevor's los geht. Ein wenig "Stage Fright" lässt sich nicht leugnen. Klappt alles mit der Technik? Ist genug Musik dabei? Passt die Playlist? Selbst nach über 400 Shows haben wir noch unbändige Lust auf jeden Mittwoch, können's kaum erwarten bei euch aufzutreten und vor allem unsere Künstler bei euch auftreten zu lassen. Für jeden soll was dabei sein, Neuvorstellungen, Neuerscheinungen, Nostalgisches. EBM, Pop, Wave, Harsh, quer durch den Mitternachtsreigen - so vielseitig ist unsere Show.
In diesem Sinne - toitoitoi. The Show must go on.
Synthismus - eine Klassifizierung und Zuordnung von synthetisch hergestellten Klängen zum Genre des Synthpop, Electropop oder Futurepop. Synthismus - ein Phänomen in der Kunst, mit Sounds aus Synthesizern harmonische Klangkonstrukte zu erbauen und damit die Hörer in Sphären des Wohlgefallens zu begleiten. Synthismus - eine Lehre aus elektronisch kreierten Sounds eine Welle von Harmonie und Euphorie auszulösen. Synthismus - eine Geisteshaltung und Lebenseinstellung, welche vermag mit Synthiesounds zu bezaubern, mit wundervollen Klangfolgen zu betören, mit herrlichen Liedern einen sprichwörtlich einzufangen. Die Vertreter dieser Bewegung heißen heute Black Nail Cabaret, Vogon Poetry, Paul Humphries, Faderhead und andere. Wir sind doch alle Synthisten!
Die Radiofabrik wird zur Partyfabrik. Das Studio wird zum Dancefloor. Der Mitternachtsreigen wird zum Zeremonienmeister. Ihr kriegt den "Body Beat", denn "Harsh Is Back". Die Party-Industrie arbeitet hart, der Bass werkt härter. Grendel hat ein ganz furioses Stück Sound fabriziert, ein Rhythmus der Maschinen fetzt uns förmlich auf und davon. "Noise. Voices. Noise. Silence." So oder so ähnlich baut sich ein famoses Werkstück von Takt, Beat, Bass und Boom zusammen.
Wir tanzen von einer Party zur nächsten, unsere Beine zappeln von Beat zu Beat, rhythmisch nickt unser Electrohead. Sind wir denn nicht alle "Elektromenschen"?
Was sich so in den Jahren alles ansammelt! Viele, viele Stunden Unterhaltung, unglaubliche Mengen an guter Musik, ein großer Haufen toller Bands, massig Neuentdeckungen, schöne Begegnungen mit Bands, Künstlern, Freunden, eine wahnsinnig große Menge an coolen Sounds, endlos viele Takte knackiger Beats, Hits, Hits, Hits - ach, kurz gesagt: 8 Jahre Mitternachtsreigen. 400 Sendungen. Lassen wir diese Zeit ein wenig revue passieren, erinnern wir uns an spannende, an spaßige Erlebnisse, an magische Mitternachtsreigen-Momente, unter anderem mit Chrom, Apoptygma Berzerk, Rroyce und anderen - und sehen wir erwartungsvoll den nächsten musikerfüllten Jahren entgegen. Mitternachtsreigen wird acht, groß ist er geworden - und er hat noch viel vor!